
Seevetal/Nenndorf. Bei der Veranstaltung „Rosengarten auf’m Bierdeckel” trafen sich am Montag, 2. Juni junge Unternehmer zum Gespräch mit André Schrader, dem Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Harburg-Land (MIT). Die Jungunternehmer Svea Aldag vom Feriendomizil Heitmannshof aus Emsen und Pascal Dürmeyer von Leonhardt-Korn aus Eckel berichteten bei Böttcher’s in Nenndorf von ihren Erfahrungen als Firmengründer. Moderator Matthias Grabe führte durch den Abend.
Die Diskussion offenbarte Herausforderungen bei Firmengründungen. Ein anwesender Unternehmer aus Rosengarten beklagte: „Ich hatte auch schon oft das Gefühl, man sei als Unternehmer nicht gewollt. Man wünscht sich Unterstützung, aber irgendwie steht immer jemand auf der Bremse!”
Schrader betonte die besondere Rolle der MIT: „Dies unterscheidet die MIT eben von örtlichen Interessengruppen. Gewerbevereine sorgen zwar für eine exzellente Vernetzung der Unternehmer und Unternehmerinnen untereinander, verfügen aber eben nicht über die Wucht und Wirkung bei behördlichen und öffentlichen Institutionen.”
Grabe, Vorsitzender der CDU-Rosengarten, verwies auf die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Kommunalpolitik: „Sie müssen uns nur ansprechen, denn oftmals bekommen wir von den Problemen gar nichts mit.” Die CDU-Vertreter in Gemeinderäten und Ausschüssen stünden als Ansprechpartner zur Verfügung. (dh)