Neue Pflanztröge und Sitzgelegenheiten werten Peets Hoff in Buchholz auf

Thomas Söller auf einer der neuen Sitzbänke mit Pflanztrog. Foto: Stadt Buchholz
Thomas Söller auf einer der neuen Sitzbänke mit Pflanztrog. Foto: Stadt Buchholz
Werbung

Buchholz in der Nordheide. Der Peets Hoff im Herzen der Buchholzer Innenstadt präsentiert sich ab sofort grüner. Die Stadt hat acht moderne Pflanztröge installiert. Fünf davon verfügen über integrierte Bänke zum Verweilen. Die Auswahl der Pflanzen erfolgte mit Bedacht auf das Stadtklima. 

Werbung

Zier-Apfel, Felsenbirne und Ölweide gehören ebenso dazu wie Blauraute und Bartblume. Thomas Söller von der Abteilung Stadt- und Grünplanung der Stadtverwaltung erklärt: „All dies sind Pflanzen, die nicht nur uns Menschen erfreuen, sondern auch verschiedenen Insekten als Nahrungsquelle dienen.” 

Werbung

Robuste Stauden wie Storchschnabel, Schleifenblume und Bleiwurz ergänzen die Bepflanzung. Die großzügig dimensionierten Tröge bieten den Pflanzen ausreichend Wurzelraum für ein gesundes Wachstum. So können sie sich optimal entwickeln und das Erscheinungsbild des Platzes nachhaltig prägen.

Flexible Nutzung für Veranstaltungen

Ein besonderer Vorteil der neuen Pflanztröge liegt in ihrer Mobilität. Bei Veranstaltungen wie dem Winzerfest oder dem Weihnachtsmarkt lassen sie sich problemlos umstellen oder temporär entfernen. Dies gewährleistet weiterhin eine vielseitige Nutzung des Platzes.

Doppelter Nutzen für Stadt und Natur

„Ziel ist es, nicht nur das Stadtbild zu verschönern, sondern auch einen Beitrag zum Schutz der Insekten zu leisten, die in den Pflanzen Nahrungsquellen finden”, betont Söller. Die Kombination aus Stadtbegrünung und Sitzgelegenheiten steigert die Aufenthaltsqualität im Zentrum von Buchholz deutlich. (dh)

Werbung