Marcel Fröse gewinnt 33. Großen Preis von Buchholz (Bildergalarie)

Die Sieger des Großen Preis’ 2025: Als erster ging Marcel Fröse (Mitte) durchs Ziel, Julius Domnick wurde zweiter und Lucas Carstensen kam auf Rang drei. Links Buchholz stellvertretender Bürgermeister Frank Piwecki, ganz rechts Joachim Zinnecker, daneben Blau-Weiss Radsport- Chef Kay Ludwig und Lucas Röhrig. Foto: Heinrich Helms
Die Sieger des Großen Preis’ 2025: Als erster ging Marcel Fröse (Mitte) durchs Ziel, Julius Domnick wurde zweiter und Lucas Carstensen kam auf Rang drei. Links Buchholz stellvertretender Bürgermeister Frank Piwecki, ganz rechts Joachim Zinnecker, daneben Blau-Weiss Radsport- Chef Kay Ludwig und Lucas Röhrig. Foto: Heinrich Helms
Werbung

Buchholz in der Nordheide. Tausende Radsportbegeisterte säumten am Donnerstag die Straßen beim 33. Großen Preis von Buchholz. Bei perfektem Rennwetter sicherte sich Marcel Fröse den Sieg in einem hochklassig besetzten Teilnehmerfeld. Der traditionelle Radsport-Klassiker an Himmelfahrt bot den Zuschauern packende Rennen in allen Klassen.

Werbung

Mit einem beeindruckenden Finish setzte sich Fröse gegen namhafte Konkurrenz durch. Im Hauptfeld waren unter anderem Roger Kluge, Lucas Carstensen, Felix Groß und Vorjahressieger Felix Dierking am Start. Die Profis boten den Zuschauern ein spannendes Rennen auf höchstem Niveau. 

Werbung

Nicht nur die Elite-Fahrer sorgten für Begeisterung. Die Wettkämpfe der Schüler, Jugendlichen und Hobby-Fahrer fesselten das Publikum gleichermaßen. Die Moderatoren Boris Fastring und Henning Tonn trugen mit ihrer mitreißenden Kommentierung zur elektrischen Atmosphäre bei.

+++ Melde dich jetzt für unseren WhatsApp-Newsticker an und erhalte die wichtigsten Nachrichten direkt auf dein Handy! – Hier klicken und abonnieren +++

„Wir hatten mehr als 400 Teilnehmer – das größte Fahrerfeld aller Zeiten”, sagt Carsten Webel, Sportdirektor der Veranstaltung. Cheforganisator Joachim Zinnecker hebt besonders das Engagement der Helfer hervor: „Ohne unsere Unterstützer würde es das Rennen nicht geben.”

Starkes ehrenamtliches Engagement

Mehr als 50 freiwillige Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Sie kümmerten sich um Aufbau, Organisation und Verpflegung. Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (CDU), der traditionell das erste Rennen startete, würdigte diesen Einsatz: „Diesem tollen ehrenamtlichen Engagement haben wir den 33. Renntag zu verdanken.” Die nächste Auflage des Großen Preises von Buchholz ist für Himmelfahrt 2026 geplant.(tj)

Werbung